Blog

Kündigungsbutton-So bindest Du ihn rechtssicher auf Deiner Website ein
Wusstest Du, dass Du einen Kündigungsbutton auf Deiner Website einbauen musst, wenn Du Deinen Kunden ein Abo anbietest? Doch alleine der Kündigungsbutton reicht laut Ansicht des Landgerichts Köln nicht aus,

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz – bald gültig, ohne Übergangsfrist
Ist das jetzt die DSGVO in der Schweiz und überhaupt: Was muss ich tun? von Rechtsanwalt Dr. Ronald Kandelhard, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Inhalt: 1. Ab wann gilt das

Der Webdesignvertrag – was Du als Webdesigner, Freelancer oder Webagentur beachten musst!
Dr. Ronald Kandelhard, Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Ronald war lange Zeit an der Universität, in der Rechtsberatung von Staaten und als Rechtsanwalt tätig. Jetzt entwickelt er

Achtung! Neues EuGH Urteil: Indirekt sensibel ist auch sensibel
Dr. Ronald Kandelhard, Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Ronald war lange Zeit an der Universität, in der Rechtsberatung von Staaten und als Rechtsanwalt tätig. Jetzt entwickelt er

Wie erstelle ich eine Datenschutzerklärung?
Die Datenschutzerklärung kannst Du für Deine eigene Website und auch für die Deiner Kunden ganz einfach mit dem Generator von easyRechtssicher erstellen. Aber wozu ist jeder einzelne Schritt im Generator

Google Fonts DSGVO-konform nutzen – Risiken, Urteile und Lösungen für Ihre Website
1. Einleitung „Oh nein, nicht schon wieder was mit DSGVO!“ – kenne ich diese Reaktion von Dir? Glaub mir, ich verstehe das vollkommen. Doch während Du vielleicht dachtest, das Thema

Neue EDSA – Guidelines für DSGVO-Bußgeld! Drohen nun höhere Bußgelder?
Neue EDSA – Guidelines für Bußgeld Drohen nun höhere Bußgelder? Der europäische Datenschutzausschuss EDSA hat neue Richtlinien zur Verhängung von DSGVO – Bußgeldern erlassen. Nach Abschluss der „Public Consultation“

Neues Widerrufsrecht und Informationspflichten 2022
Zum 28.05.22 werden wieder Neuerungen in Kraft treten. Es geht um das Umsetzungsgesetz zur sog. Modernisierungsrichtlinie (s. Bundestagsdrucksache 19/27655). Damit wird das Widerrufsrecht geändert und es werden neue Informationspflichten eingeführt,